Viele Menschen sind betroffen – in verschiedenen Lebensphasen. Die Ursachen sind oft komplex und reichen weit über das hinaus, was von außen sichtbar ist. In der ganzheitlichen Sichtweise betrachten wir den Menschen als Ganzes – körperlich, emotional und energetisch.
In diesem Artikel möchte ich einen Überblick geben:
Welche Arten von Haarausfall es gibt
Was mögliche Ursachen sind
Welche Rolle Psyche, Darm, Hormone und Mikronährstoffe spielen
Und wie man ganzheitlich und natürlich begleiten kann
Es gibt verschiedene Formen des Haarausfalls, die unterschiedliche Ursachen und Verläufe haben:
Androgenetischer Haarausfall (erblich bedingt, hormonell beeinflusst)
Diffuser Haarausfall (gleichmäßiger Haarverlust, z. B. nach Infekten, Stress, Mangelzuständen)
Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) – häufig immunologisch mitbeteiligt
Vernarbender Haarausfall – selten, meist dermatologisch
Postpartaler Haarausfall – nach Geburt/Hormonumstellung
Stressbedingter oder psychogener Haarausfall
Ein ganzheitlicher Blick hilft, individuelle Ursachen zu erkennen – denn hinter dem gleichen Symptom können sehr unterschiedliche Hintergründe stehen.
Die Haarfollikel sind sehr sensibel. Sie reagieren auf:
Hormonelle Veränderungen (z. B. Androgene, Schilddrüse, Zyklus)
Nährstoffmängel (z. B. Eisen/Ferritin, Zink, Vitamin D, Biotin)
Darmprobleme – bei gestörter Nährstoffaufnahme oder Dysbiose
Chronischen Stress – über Cortisol und Mikrozirkulation
Rauchen und Umweltbelastung
Genetische Faktoren
Seelische oder emotionale Belastung – auch unbewusst
In der TCM wird das Haar als Ausdruck der Nieren-Essenz (Jing) und einer guten Versorgung durch Blut und Qi verstanden.
Ist diese Essenz geschwächt – etwa durch chronische Erschöpfung, emotionale Belastung oder Überarbeitung – kann das Haar dünner werden oder ausfallen.
Auch Leber-Qi-Stagnation, oft verbunden mit innerem Druck, Stress oder unausgedrückten Gefühlen, kann sich negativ auf das Haarwachstum auswirken. Eine gute Durchblutung des Kopfes ist aus Sicht der TCM ebenso entscheidend wie ein stabiles Yin und eine ausgeglichene Lebensführung.
Viele Maßnahmen können das Haarwachstum natürlich unterstützen:
Ausgewogene, mineralstoffreiche Ernährung
Darmgesundheit fördern – durch ballaststoffreiche Kost, gezielte Darmsanierung
Stressreduktion & Nervensystem entlasten – z. B. durch Atemübungen, ausreichend Schlaf, bewusste Pausen
Basische Anwendungen für die Kopfhaut (z. B. Tonikum, Basenbäder)
Verzicht auf Rauchen & stark verarbeitete Lebensmittel
Mikronährstoffe gezielt auffüllen – am besten nach Laborwerten (z. B. Ferritin, Zink, Vitamin D)
Geduld und Selbstfürsorge – Haarregeneration braucht Zeit
In meiner Praxis verbinde ich verschiedene naturheilkundliche Methoden, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt werden:
Heilpflanzen & Mykotherapie
Gezielte Mikronährstofftherapie
Darmsanierung & Aufbau einer gesunden Darmflora mit natürlichen Mitteln
Sanfte Akupunktur zur energetischen und nervlichen Regulation
Therapeutisches Gespräch & Raum für individuelle Themen
Haarausfall lässt sich ganzheitlich begleiten – mit Fachwissen, Ruhe und einem Blick für das, was der Körper vielleicht schon länger mitteilen möchte.
Lebt und arbeitet in der Mannheimer Innenstadt. Seit Mai 2023 verhilft Sie mit Ihrer Heilpraktiker Praxis Ihren Kunden zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit.
Hier auf dem Blog teilt Sie ihr Wissen und Erfahrungen zu Gesundheitsthemen, Therapieanwendungen und beleuchtet auch Psychotherapeutische sowie Psychosomatische Aspekte.